Go Back
- Weizenmehl - Trockenhefe - Zucker - Salz - warmes Wasser - Olivenöl Die Hauptzutaten sind sehr wichtig für den Teig. Weizenmehl gibt dem Teig Struktur und Festigkeit. Trockenhefe lässt den Teig aufgehen und macht ihn luftig. Zucker hilft der Hefe bei der Aktivierung. Salz sorgt für Geschmack. Warmes Wasser aktiviert die Hefe. Olivenöl macht den Teig geschmeidig und gibt einen feinen Geschmack. - Mozzarella-Käse - Parmesan-Käse - Knoblauch - Oregano - frische Petersilie Käse und Gewürze bringen den leckeren Geschmack. Mozzarella-Käse schmilzt schön und macht die Sticks cremig. Parmesan-Käse gibt einen salzigen Kick. Knoblauch bringt eine aromatische Note. Oregano fügt eine herzhafte Tiefe hinzu. Frische Petersilie ist perfekt für die Garnitur und bringt Farbe. Für das vollständige Rezept schauen Sie sich die Full Recipe an. Zuerst mischen wir die trockenen Zutaten. In einer großen Schüssel vermengst du das Weizenmehl, den Zucker, das Salz und die Trockenhefe gut. Diese Mischung ist die Basis deines Teigs. Jetzt ist es Zeit, Wasser und Öl einzugeben. Gib das warme Wasser und das Olivenöl nach und nach hinzu. Rühre kräftig, bis der Teig schön glatt ist. Nun kommt der knifflige Teil. Knete den Teig auf einer bemehlten Fläche. Du solltest etwa 5-7 Minuten kneten, bis der Teig geschmeidig ist. Achte darauf, dass er nicht klebrig wird. Lasse den Teig nun gehen. Lege ihn in eine gefettete Schüssel und decke ihn mit einem Küchentuch ab. An einem warmen Ort sollte er etwa 30-45 Minuten ruhen, bis er sich verdoppelt hat. Wenn der Teig aufgegangen ist, drücke ihn mit der Faust zusammen. Rolle ihn dann auf einem Backblech zu einem Rechteck aus, das etwa 1,5 cm dick ist. Jetzt kommt die Butter-Knoblauch-Mischung ins Spiel. Vermenge die geschmolzene Butter mit dem gehackten Knoblauch. Pinsle diese Mischung gleichmäßig über den ausgerollten Teig. Belege nun den Teig mit Käse und Oregano. Streue den geriebenen Mozzarella und Parmesan gleichmäßig darüber. Der Oregano gibt dem Ganzen einen tollen Geschmack. Jetzt wird es spannend! Schneide den Teig in Streifen von etwa 2,5 cm Breite. Lege diese Streifen auf ein Backblech und schiebe sie in den vorgeheizten Ofen bei 220°C. Backe die Brötchensticks für 12-15 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie goldbraun sind und der Käse blubbert. Lass sie kurz abkühlen und garniere sie mit frischer Petersilie. Du kannst die Käse-Knoblauch-Brötchensticks warm servieren. Das macht sie besonders lecker! Weitere Details findest du im Full Recipe. Warum warmes Wasser wichtig ist Warmes Wasser ist entscheidend für die Hefe. Es aktiviert die Hefe und hilft dem Teig zu wachsen. Die ideale Temperatur liegt bei etwa 43°C. Zu kaltes Wasser verzögert die Reaktion. Zu heißes Wasser kann die Hefe töten. Alternativen für Hefe Wenn du keine Hefe hast, probiere Backpulver. Du kannst auch Sauerteig verwenden. Sauerteig gibt dem Brot einen tollen Geschmack. Achte darauf, die Menge anzupassen. Überprüfung der Garstufe Schau nach, ob die Brötchen goldbraun sind. Sie sollten leicht blubbern. Ein guter Tipp ist, die Brötchen nach der Zeit zu beobachten. Jeder Ofen backt anders. Anpassen der Backzeit je nach Ofen Die Backzeit variiert. Ein Gasofen kann schneller backen als ein Elektroofen. Überprüfe nach 10 Minuten. Du kannst die Zeit anpassen, je nach Ofenmodell. Anrichtevariationen Präsentiere die Brötchen in einem Korb. Lege ein buntes Tuch hinein. So sehen sie einladend aus. Du kannst auch frische Kräuter darüber streuen. Servieren mit Dips Biete Dips wie marinara Sauce oder Knoblauchbutter an. Diese passen perfekt zu den Brötchen. Sie machen den Genuss noch besser. Probiere verschiedene Dips aus, um Abwechslung zu schaffen. Für das vollständige Rezept, schau dir das Rezept für Käse-Knoblauch-Brötchensticks an. {{image_4}} Du kannst deinen Käse-Knoblauch-Brötchensticks eine neue Note geben. Versuche Cheddar, Gouda oder Feta. Jeder Käse hat seinen eigenen Geschmack. Cheddar macht die Sticks herzhaft. Gouda bringt eine süßliche Note. Feta gibt den Sticks eine salzige Frische. Mische die Käsesorten für mehr Tiefe. So wird dein Gericht noch spannender. Möchtest du den Geschmack verstärken? Füge Kräuterbutter hinzu. Vermische die geschmolzene Butter mit frischen Kräutern. Basilikum oder Thymian passen sehr gut. Für mehr Schärfe kannst du Chili hinzufügen. Diese kleinen Änderungen machen viel aus. Sie geben deinen Brötchensticks einen aufregenden Kick. Hast du eine Glutenunverträglichkeit? Kein Problem! Du kannst glutenfreies Mehl verwenden. Es gibt viele gute Optionen. Reis- oder Mandelmehl sind beliebte Alternativen. Achte darauf, dass du auch glutenfreie Hefe nutzt. So kannst du die Brötchensticks genießen, ohne auf den Geschmack zu verzichten. Es ist einfach, glutenfreie Varianten zu machen. Probier diese Variationen aus! Sie bringen Abwechslung in dein Rezept. Wenn du die Brötchensticks nach dem [Full Recipe] zubereitest, wirst du begeistert sein. Lassen Sie die Brötchensticks nach dem Backen abkühlen. Legen Sie sie dann in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch und lecker. Wenn Sie die Brötchensticks richtig lagern, können Sie sie bis zu drei Tage genießen. Achten Sie darauf, den Behälter gut zu verschließen. Um Brötchensticks einzufrieren, lassen Sie sie zuerst komplett abkühlen. Wickeln Sie jede Brötchenstick in Frischhaltefolie. Legen Sie die eingewickelten Sticks in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu drei Monate haltbar. Zum Auftauen legen Sie die Brötchensticks einfach in den Kühlschrank. Lassen Sie sie dort über Nacht oder mindestens sechs Stunden. Um die Brötchensticks wieder aufzuwärmen, heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Legen Sie die Brötchensticks auf ein Backblech. Backen Sie sie für etwa 5 bis 10 Minuten. So werden sie wieder warm und knusprig. Alternativ können Sie die Brötchensticks in der Mikrowelle erwärmen. Achten Sie darauf, eine Tasse Wasser hinzuzufügen. Dies hilft, die Brötchensticks nicht trocken zu machen. Käse-Knoblauch-Brötchensticks bleiben im Kühlschrank etwa drei Tage frisch. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. So bleiben sie weich und lecker. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Sie halten sich bis zu drei Monate im Gefrierfach. Ja, du kannst frische Hefe nehmen! Verwende 25 Gramm frische Hefe für jedes Päckchen Trockenhefe. Mische die frische Hefe mit dem warmen Wasser. Lass sie kurz aktiv werden, bevor du sie zum Mehl gibst. Das ergibt einen tollen Teig. Beliebte Dips sind marinara, Knoblauchbutter oder Kräuterquark. Diese Dips passen gut zu den Brötchensticks. Du kannst auch einen scharfen Salsa-Dip ausprobieren. Das gibt einen spannenden Geschmack. Ja, du kannst eine vegane Variante machen. Ersetze die Butter durch vegane Margarine. Verwende pflanzlichen Käse anstelle von Mozzarella und Parmesan. Diese Zutaten sind leicht erhältlich. Achte darauf, dass die Hefe ebenfalls vegan ist. So kannst du die Brötchensticks genießen, ohne tierische Produkte zu verwenden. Die Käse-Knoblauch-Brötchensticks sind einfach und lecker. Wir haben die besten Zutaten wie Weizenmehl, Hefe und Käse verwendet. Ich habe erklärt, wie du den Teig zubereitest, knetest und backst. Außerdem gab es nützliche Tipps für die perfekte Zubereitung und Lagerung. Du kannst die Brötchensticks anpassen, um verschiedene Aromen zu entdecken. Denke daran, sie richtig aufzubewahren und mit deinen Lieblingsdips zu servieren. Diese Brötchensticks sind ideal für jeden Snack oder jede Party!

Cheesy Garlic Breadsticks

Entdecke das perfekte Rezept für Käse-Knoblauch-Brötchensticks! Diese einfachen und schmackhaften Snacks sind die ideale Begleitung für deinen Filmabend oder jede Party. Mit grundlegenden Zutaten und einem unkomplizierten Schritt-für-Schritt-Prozess zauberst du in kürzester Zeit köstliche, goldbraune Brötchensticks. Klicke jetzt, um die vollständigen Anweisungen und Tipps für diese unwiderstehlichen Leckerbissen zu erfahren!

Zutaten
  

2 Tassen Weizenmehl

1 Teelöffel Trockenhefe

1 Teelöffel Zucker

3/4 Teelöffel Salz

3/4 Tasse warmes Wasser (ca. 43°C)

2 Esslöffel Olivenöl

2 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Tasse geriebener Mozzarella-Käse

1/2 Tasse geriebener Parmesan-Käse

1 Esslöffel getrockneter Oregano

Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Anleitungen
 

In einer großen Rührschüssel das Weizenmehl, Salz, Zucker und die Trockenhefe gut vermengen.

    Nach und nach das warme Wasser und das Olivenöl zu den trockenen Zutaten geben und kräftig rühren, bis ein homogener Teig entsteht.

      Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche für etwa 5-7 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.

        Den gekneteten Teig in eine gefettete Schüssel legen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 30-45 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

          Den Ofen auf 220°C vorheizen.

            Sobald der Teig aufgegangen ist, ihn mit der Faust zusammenschlagen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech zu einem Rechteck von etwa 1,5 cm Dicke ausrollen.

              In einer kleinen Schüssel die geschmolzene Butter mit dem gehackten Knoblauch vermengen. Diese Mischung gleichmäßig über den ausgerollten Teig pinseln.

                Den geriebenen Mozzarella-Käse, den Parmesan-Käse und den getrockneten Oregano gleichmäßig über den mit Knoblauchbutter bestrichenen Teig streuen.

                  Mit einem scharfen Messer oder einem Pizzaschneider den Teig in Streifen von etwa 2,5 cm Breite schneiden.

                    Die Brötchensticks im vorgeheizten Ofen 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und der Käse blubbert.

                      Aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen, bevor sie mit frischer Petersilie garniert werden.

                        Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtdauer: 1 Stunde | Portionen: 12 Sticks

                          - Präsentationstipps: Servieren Sie die Käse-Knoblauch-Brötchensticks warm in einem kleinen Korb, der mit einem bunten Tuch ausgelegt ist. Für einen zusätzlichen Genuss können Sie eine Beilage aus marinara Sauce oder einem knoblauchkräuter Dip anbieten. Guten Appetit!