Go Back
Für dieses Gericht brauchst du frische und einfache Zutaten. Hier ist die Liste: - 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5-2 kg), in Stücke zerteilt - 480 ml Buttermilch - 4 Beutel schwarzer Tee - 2 Esslöffel Zitronenschale (frisch gerieben) - 60 ml frischer Zitronensaft - 1 Esslöffel Knoblauchpulver - 1 Esslöffel Zwiebelpulver - 1 Teelöffel Paprika - 1 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für Schärfe) - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 240 g Weizenmehl (allzweck) - 1 Teelöffel Backpulver - Pflanzenöl zum Frittieren Die Marinade macht das Hähnchen besonders saftig und aromatisch. Du beginnst mit schwarzem Tee, der dem Hähnchen einen reichen Geschmack verleiht. Buttermilch sorgt für Zartheit. Die Kombination aus Zitronenschale und Zitronensaft bringt frische Noten. Knoblauch- und Zwiebelpulver geben Tiefe. Paprika sorgt für eine milde Wärme, während Cayennepfeffer einen leichten Kick bietet. Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du auch Joghurt oder Milch mit etwas Essig verwenden. Für den Tee kann grüner oder Kräutertee gut funktionieren, um verschiedene Geschmäcker zu testen. Bei den Gewürzen kannst du nach Belieben variieren. Experimentiere und finde deinen perfekten Mix! Zuerst bereiten wir die Marinade vor. Erhitze 480 ml Wasser und lasse vier Teebeutel schwarzen Tee für etwa fünf Minuten ziehen. Entferne die Teebeutel und lasse den Tee abkühlen. Füge dann die Buttermilch, zwei Esslöffel Zitronenschale, 60 ml frischen Zitronensaft, ein Esslöffel Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprika und optional einen Teelöffel Cayennepfeffer hinzu. Würze die Mischung mit Salz und Pfeffer. Lege die Hähnchenteile in die Marinade, decke sie ab und stelle sie mindestens vier Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank. Dies gibt dem Hähnchen viel Geschmack. Während das Hähnchen mariniert, kannst du die Panade machen. Nimm eine große Schüssel und gebe 240 g Weizenmehl, einen Teelöffel Backpulver sowie eine Prise Salz und Pfeffer hinein. Mische alles gut, bis die Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Diese Mischung wird die knusprige Schicht für dein Hähnchen sein. Jetzt wird es Zeit, das Hähnchen zu frittieren. Erhitze in einer großen Pfanne oder einem tiefen Topf etwa fünf Zentimeter Pflanzenöl auf mittelhoher Hitze, bis es etwa 175 °C erreicht. Nimm die Hähnchenteile aus der Marinade und lasse überschüssige Flüssigkeit abtropfen. Wende jedes Stück in der Mehlmischung, bis es vollständig bedeckt ist. Klopfe das überschüssige Mehl ab. Frittiere die Hähnchenteile in kleinen Portionen für etwa 12 bis 15 Minuten, bis sie goldbraun sind und eine Innentemperatur von 75 °C erreicht haben. Nach dem Frittieren nimm das Hähnchen aus dem Öl und lasse es auf einem Kuchengitter oder Papiertüchern abtropfen. Serviere das Zitronen-Tee frittierte Hähnchen heiß, garniert mit Zitronenscheiben und deiner Lieblings-Dipsauce. Für die vollständige Anleitung, sieh dir das Full Recipe an. Die Marinierzeit ist entscheidend für den Geschmack. Ich empfehle, das Hähnchen mindestens vier Stunden zu marinieren. So zieht die Buttermilch gut ein. Wenn du die Zeit hast, lasse es über Nacht im Kühlschrank. Das verbessert den Geschmack noch mehr. Achte darauf, das Hähnchen in der Marinade gut zu wenden. So stellen wir sicher, dass jedes Stück gleichmäßig gewürzt wird. Die Frittierbedingungen sind wichtig für knuspriges Hähnchen. Stelle sicher, dass das Öl die richtige Temperatur hat. Ich empfehle etwa 175 °C. Zu kühles Öl macht das Hähnchen fettig. Zu heißes Öl verbrennt die Panade. Überprüfe die Temperatur mit einem Küchenthermometer. Arbeite in kleinen Portionen, um ein gleichmäßiges Frittieren zu gewährleisten. Vermeide einige häufige Fehler beim Frittieren. Zuerst, lege das Hähnchen nicht direkt nach dem Marinieren in das Öl. Lass überschüssige Marinade abtropfen. Zuviel Flüssigkeit macht das Hähnchen matschig. Zweitens, wende das Hähnchen während des Frittierens vorsichtig. Nutze eine Zange, um die Stücke zu bewegen. So bleibt die Panade intakt. Schließlich, lasse das Hähnchen nach dem Frittieren gut abtropfen. Halte es warm, bis du servierst. Für das beste Ergebnis, folge dem Full Recipe. {{image_4}} Wenn du eine vegane Version von Zitronen-Tee Frittierte Hähnchen machen möchtest, ist das einfach. Nutze stattdessen pflanzliche Hähnchenalternativen. Diese Produkte gibt es in vielen Geschäften. Wähle eine Sorte, die gut mariniert werden kann. Du kannst auch Tofu oder Seitan verwenden. Marinieren bleibt gleich. Die Textur wird sich aber ändern. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, um neue Geschmäcker zu finden. Füge zum Beispiel Kreuzkümmel oder Curry hinzu. Diese Gewürze geben dem Hähnchen einen besonderen Kick. Du kannst auch italienische Kräuter wie Oregano und Thymian verwenden. Achte darauf, die Mengen anzupassen, damit der Geschmack nicht überwältigt. Die richtigen Beilagen machen dein Gericht noch besser. Probiere einen frischen Salat mit Zitrusfrüchten. Das passt gut zu dem würzigen Hähnchen. Auch knusprige Pommes oder Kartoffelsalat sind tolle Optionen. Reis oder Quinoa sind ebenfalls gesund und lecker. Du kannst sogar einen Dip wie Aioli oder BBQ-Sauce anbieten. Sei kreativ und finde deine Lieblingskombination! Für das vollständige Rezept, schau dir die [Full Recipe] an. Um übrig gebliebenes Hähnchen frisch zu halten, legen Sie es in einen luftdichten Behälter. Stellen Sie sicher, dass das Hähnchen vollständig abgekühlt ist, bevor Sie es lagern. So bleibt es länger knusprig und lecker. Sie können das Hähnchen auch in Frischhaltefolie wickeln, um es zu schützen. Lagern Sie das Hähnchen im Kühlschrank für bis zu drei Tage. Um übrig gebliebenes Hähnchen aufzuwärmen, verwenden Sie den Ofen. Heizen Sie ihn auf 180 °C vor. Legen Sie das Hähnchen auf ein Backblech und decken Sie es locker mit Folie ab. So bleibt das Hähnchen saftig. Erwärmen Sie es etwa 20 Minuten, bis es warm ist. Vermeiden Sie die Mikrowelle, da sie das Hähnchen weich machen kann. Das Zitronen-Tee frittierte Hähnchen ist perfekt für Meal Prep. Marinieren Sie das Hähnchen am Abend vorher. So sparen Sie Zeit am nächsten Tag. Frittieren Sie nur, was Sie brauchen. Die restlichen Stücke können Sie für einfache Mahlzeiten verwenden. Fügen Sie das Hähnchen zu Salaten oder Sandwiches hinzu. Es bleibt lecker und vielseitig. Für die vollständige Anleitung, sehen Sie sich das [Full Recipe] an. Du kannst das marinierte Hähnchen bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lassen. Je länger es mariniert, desto besser wird der Geschmack. Ich empfehle, das Hähnchen mindestens vier Stunden in der Marinade zu lassen. So ziehen die Aromen gut ein. Ja, du kannst verschiedene Teesorten ausprobieren. Grüner Tee oder Kräutertee geben auch einen tollen Geschmack. Achte darauf, dass der Tee gut zu Zitronen passt. So bleibt der frische Zitronengeschmack erhalten. Zu diesem Gericht passen viele Dips. Hier sind einige Vorschläge: - Honig-Senf-Sauce - BBQ-Sauce - Knoblauch-Dip - Zitronenaioli - Sriracha-Mayo Diese Saucen bringen noch mehr Geschmack und machen das Essen spannend. Du kannst auch deine eigene Sauce kreieren, um das Hähnchen noch mehr zu verfeinern. Zitronen-Tee Frittierte Hähnchen bieten einen besonderen Genuss. Wir haben die wichtigsten Zutaten, die Marinade und das Frittieren Schritt für Schritt besprochen. Auch Tipps zur Lagerung und Variationen wie die vegane Option sind wichtig. Achten Sie auf Marinierzeit und Frittierbedingungen für besten Geschmack. Experimentieren Sie mit Gewürzen und passenden Beilagen. Diese einfache Methode macht leckere Mahlzeiten möglich. Genießen Sie Ihr köstliches Ergebnis und teilen Sie die Freude am Kochen!

- Lemon Tea Fried Chicken

Entdecke das einzigartige Rezept für Zitronen-Tee frittierte Hähnchen! Diese köstliche Kombination aus spritzigem Zitronengeschmack und aromatischem Tee sorgt für ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Mit einfachen Schritten und nützlichen Tipps wirst du das knusprige Hähnchen im Handumdrehen zubereiten. Lass dich inspirieren und klicke jetzt, um das vollständige Rezept zu erfahren und deine Gäste zu beeindrucken!

Zutaten
  

1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5-2 kg), in Stücke zerteilt

480 ml Buttermilch

4 Beutel schwarzer Tee

2 Esslöffel Zitronenschale (frisch gerieben)

60 ml frischer Zitronensaft

1 Esslöffel Knoblauchpulver

1 Esslöffel Zwiebelpulver

1 Teelöffel Paprika

1 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für Schärfe)

Salz und Pfeffer nach Geschmack

240 g Weizenmehl (allzweck)

1 Teelöffel Backpulver

Pflanzenöl zum Frittieren

Anleitungen
 

Hähnchen marinieren: In einer großen Schüssel 480 ml Wasser erhitzen und die Teebeutel für etwa 5 Minuten ziehen lassen. Die Teebeutel entfernen und den Tee abkühlen lassen. Fügen Sie die Buttermilch, Zitronenschale, Zitronensaft, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprika, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer hinzu. Die Hähnchenteile in die Buttermilch-Marinade geben, abdecken und mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen, um den besten Geschmack zu erzielen.

    Panade vorbereiten: In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver und eine Prise Salz und Pfeffer vermengen. Gut mischen, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.

      Öl erhitzen: In einer großen Pfanne oder einem tiefen Topf etwa 5 cm Pflanzenöl bei mittelhoher Hitze auf etwa 175 °C erhitzen.

        Hähnchen panieren: Nehmen Sie das Hähnchen aus der Marinade und lassen Sie überschüssige Flüssigkeit abtropfen. Jedes Stück in der Mehlmischung wenden, bis es vollständig bedeckt ist. Überschüssiges Mehl abklopfen.

          Hähnchen frittieren: Arbeiten Sie in kleinen Portionen und geben Sie die panierten Hähnchenteile vorsichtig in das heiße Öl. Frittieren Sie die Stücke etwa 12-15 Minuten pro Charge, dabei gelegentlich wenden, bis sie goldbraun sind und die Innentemperatur 75 °C erreicht.

            Abtropfen lassen: Nach dem Frittieren das Hähnchen aus dem Öl nehmen und auf einem Kuchengitter oder Papiertüchern abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

              Servieren: Servieren Sie das Zitronen-Tee Frittierte Hähnchen heiß, mit Zitronenscheiben und Ihrer Lieblings-Dipsauce.

                Vorbereitungszeit: 20 Minuten | Gesamtzeit: 4 Stunden 45 Minuten | Portionen: 4-6

                  - Präsentationstipps: Richten Sie das Hähnchen auf einem großen Teller an, garniert mit frischen Kräutern und Zitronenscheiben, um eine frische und ansprechende Optik zu erzielen.